2,5 kg wildpreiselbeeren plus 700 g zucker, ein achtel wasser und ein msp ascorbinsäure ( zur besseren haltbarkeit und für eine schöne farbe trotz hoher kochtempertauren) werden hier zur süssherben soße
unter ständigem rühren ca. 25 min bei starker hitze einkochen, überschüssige kochflüssigkeit ( saft) unbedingt abschöpfen, daraus lässt sich später ein leckerer preiselbeersaft machenschliesslich wollen wir eine preiselbeersauce und kein kompott
saubere, gewaschene und mit heissem wasser ausgespülte gläser bereitstellen ( müssen keine schönen sein, nehm auch oft alte marmelade oder gurkeneinmachgläser, was ich halt habe…die hier hatte ich noch zuhause, waren mal meine gewürzgläser)ein heisseinfülltrichter ist übrigens eine gute investition für menschen, die gerne eingekochtes in gläser füllen ohne sich zu verbrennen oder ständig die Kueche mit klebrigem zu verdrecken
überschüssigen kochsaft abschöpfen und sammeln, durch ein sieb leeren, damit keine früchte drinbleiben
ab in die gläser, fest zudrehen und für ca. 15 min. auf den kopf stellen
das endergebins kann sich sehen lassen
passt zu sehr vielen dingen wie zB kalter braten, diverse fleischgerichte oder ganz klassisch zu einem wiener schnitzelhält im glas mal locker ein jahr und auch länger, hab noch welche von 2012, perfekt in ordnung
den gesammelten kochsaft nochmals durch ein sieb jagen, aufkochen und ab in die flasche damit. leere flaschen von tomatenmark eignen sich da besonders gut, die haben auch so einen „plopp“ deckel damit man weiss obs auch gut zu ist und hält.
mit wasser verlängert immer wieder ein ( auch noch ziemlich gesunder) genuss